Umoja Afrika Festivals auch in ihre Stadt oder Gemeinde
Anfrage zur Durchführung des Afrika Festivals in Ihre Stadt oder Gemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Vereins The Africa We Want e.V. möchten wir höflich anfragen, ob es die Möglichkeit gibt, das Afrika Festival in Ihrer Stadt durchzuführen. Unser Festival hat sich in den letzten 25 Jahren als bedeutende Plattform für afrikanische Kultur, Musik, Kunst, Kulinarik und interkulturellen Austausch etabliert – mit einem besonderen Fokus auf Völkerverständigung, Integration und Empowerment.
Wir suchen aktuell nach neuen Partnerstädten und Veranstaltungsorten, um das erfolgreiche Konzept des Festivals weiterzutragen und Menschen deutschlandweit zu begeistern. Die Veranstaltung zieht jährlich Tausende Besucher*innen aus ganz Europa an und bietet ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, Kunsthandwerk, afrikanischer Küche, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Bildungsangeboten.
Unsere Fragen an Sie:
- Besteht grundsätzlich Interesse oder Bereitschaft seitens Ihrer Stadt, ein solches interkulturelles Festival zu unterstützen?
- Gibt es geeignete Veranstaltungsorte oder Plätze, die für ein mehrtägiges Outdoor-Event zur Verfügung stehen könnten?
- Wie sehen die Bedingungen hinsichtlich Genehmigungen, Infrastruktur, Sicherheit und Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen aus?
Wir würden uns sehr über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs oder Termins freuen, um unser Konzept näher vorzustellen und eine mögliche Kooperation zu besprechen.
Unsere Festivals
25 Auflage: Begegnung, Kultur und Empowerment
Umoja Afrika Festival ist weit mehr als nur ein Musik- und Kulturfestival. Es ist das größte und älteste Afrikanische Diaspora-Festival – ein Ort der Begegnung, der Vielfalt, des Austauschs und der Selbstbestimmung.
Seit dem Jahr 2007 bringt es Menschen afrikanischer Herkunft und Freund*innen Afrikas aus aller Welt in der Universitätsstadt Tübingen zusammen. Angefangen in Reutlingen 2007 bis 2009, Metzingen 2010, Tuttlingen 2011 und seit 2010 in der Universitätsstadt Tübingen. Umoja Afrika Festival ist ein einzigartiger Raum für Kunst, Musik, Mode, Empowerment, Bildung und wirtschaftliche Zusammenarbeit – getragen von der Community, für die Community.
„Wir feiern Afrika, wie es ist – stolz, vielfältig und global vernetzt.“
— Dr. Susan Tatah, Gründerin & VisionärinLob von GAUCK
Am 24. Mai 2013 lud Bundespräsident Joachim Gauck Menschen mit afrikanischen Wurzeln zu einer Matinee mit dem Titel” Afrika in Deutschland” in seinen Amtssitz Schloss Bellevue. Eingeladen waren bügerschaftlich engagierte Menschen, Wissenschaftlichtler, Diplomaten, Künstlern, Sportler, Journalisten und Personen aus Politik und Wirtschaft.
“Viele in Deutschland wissen nicht, dass eine große Zahl der Zuwanderer aus Afrika gut ausgebildet ist. Also sorgen wir gemeinsam dafür , dass das mehr Menschen erfahren. Das sollte dann den Zuwanderer die Türen zu Möglichkeiten der Teilhabe öffnen “sagte Gauck. “Wer Zuwanderer braucht, darf sich nicht vor ihnen fürchten.”
Susan Tatah, Vorsitzende des Vereins AfrikAktiv-The Africa we want e.V zählte zu den Gästen vor Ort und hatte dabei Gelegenheit, den Bundespräsidenten nicht nur persönlich eingeladen sondern ihn auch über die Arbeit des Tragervereins zu berichten.
Anlässlich des 50. Jubiläums der Gründung der Organisation Für Afrikanische Einheit in Berlin wurde unter Begleitung der afrikanischen Botschafter in Deutschland am selben Tag das neues Bundesnetwerk gegründete. Darüber hinaus Würden regionale Netzwerke ins Lben: Susan Tatah wurde dabei als Leiterin des Region Baden-wurttemberg, Saarland und Rheinland pfalz nominiert. Die starkung der deutsch-afrikanischen Beziehungen vor Ort soll dabei vorangetrieben werden. “Diese Aufgabe wird von uns großgeschrieben” Susan Tatah.
Politische und gesellschaftliche Anerkennung
Das Festival wurde im Laufe der Jahre von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten besucht und gewürdigt. Zu den Ehrengästen und Unterstützer*innen zählen:
🇩🇪 Horst Köhler, ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
🇩🇪 Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
🏛️ Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen
🇦🇫 Mehrere afrikanische Botschafter*innen in Berlin
🧑🏿🤝🧑🏾 Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und afrikanischen Diaspora-Organisationen
Viele von ihnen haben nicht nur Grußworte gesendet oder an Podien teilgenommen, sondern auch die Vision des Festivals öffentlich gewürdigt.
„Das Afrika Festival Tübingen ist ein Ort der Hoffnung, des Dialogs und der gemeinsamen Verantwortung für eine globale, gerechtere Welt.“
— Horst Köhler (ehemaliger Bundespräsident)Susan Tatah – Die Visionärin hinter dem Festival
Besondere Anerkennung gilt der Gründerin und Initiatorin, Dr. Susan Tatah, die das Festival mit unglaublichem Engagement, Durchhaltevermögen und Weitsicht ins Leben gerufen hat. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team von über 100 Helfer*innen schafft sie seit Jahren ein kulturelles Leuchtturmprojekt in Deutschland – selbstfinanziert, unabhängig und community-orientiert.
„Dr. Tatah hat mit diesem Festival ein Stück afrikanischer Identität im Herzen Europas verankert.“
— Grußwort eines BotschaftersEin Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens
Das Festival ist mehr als ein Kulturfest – es ist ein Raum für kollektives Erinnern, interkulturellen Austausch und politisches Bewusstsein. Hier begegnen sich Generationen, Sprachen, Kulturen und Lebensrealitäten – nicht nebeneinander, sondern miteinander.
„Ein Raum, in dem Menschen lernen, sich zu sehen, zuzuhören und gemeinsam zu wachsen.“
— Feedback einer Besucherin aus Paris
„Unite Africa – Inspire the World“
25 Jubiläumsausgabe Afrika Festival Tübingen – Die Stimme Afrikas in Europa
Impressionen 5.–8. Juni 2025 | 📍 Tübingen, Deutschland
















African Cultural Empowerment





Dialogue & Development Forums



Mobilization . Awareness. Advocacy









Empowerment, Volunteering & Internships



